Berufsbildner.ch Blog → Wissen

5 Gründe, warum Unternehmen in die Berufsbildung investieren sollten
Wissen

5 Gründe, warum Unternehmen in die Berufsbildung investieren sollten

Die berufliche Grundbildung ist eine Investition in die Zukunft. Unternehmen, die aktiv ausbilden, übernehmen nicht nur Verantwortung, sondern sichern sich auch langfristig ihre Fachkräftebasis. Doch warum lohnt es sich, in die Berufsbildung zu investieren?

Beitrag lesen
Was erwarten Jugendliche von einem Schnuppertag?
Wissen

Was erwarten Jugendliche von einem Schnuppertag?

Wenn es um Schnuppertage geht, haben angehende Lernende oft klare Erwartungen und Hoffnungen. Zu Recht, denn sie müssen schliesslich eine wohlüberlegte Entscheidung über ihre zukünftige Karriere treffen können.

Beitrag lesen
Einen erfolgreichen Lehrstart ermöglichen
Wissen

Einen erfolgreichen Lehrstart ermöglichen

Die 5 wichtigsten Tipps für Berufsbildner:innen für den optimalen Einstieg der neuen Lernenden.

Beitrag lesen
Hass im Netz: Cybermobbing und Hate Speech
Wissen

Hass im Netz: Cybermobbing und Hate Speech

Drohungen, Beleidigungen, verletzende Bilder und Filme: Hass im Netz kann viele Formen annehmen. Während bei Cybermobbing meist Einzelpersonen im Fokus stehen, die sich persönlich kennen, zielt Hate Speech eher auf ganze Gruppen und ist oftmals geprägt durch Stereotypisierung.

Beitrag lesen
Introvertierte Persönlichkeit? Wie gehe ich mit solchen Lernenden um?
Wissen

Introvertierte Persönlichkeit? Wie gehe ich mit solchen Lernenden um?

Introvertierte Menschen haben es im Leben nicht leicht. Oft setzen wir Introversion mit Schüchternheit, einer Charakterschwäche oder sozialer Angst gleich. Doch das sind Klischees.

Beitrag lesen
Die Bedeutung der Kommunikation im Berufsbildungsalltag
Wissen

Die Bedeutung der Kommunikation im Berufsbildungsalltag

«Man kann nicht nicht kommunizieren» lautet eine Grundregel der Kommunikationstheorie von Paul Watzlawick. Doch sind wir uns der Bedeutung dieser Aussage im Berufsbildungsalltag wirklich bewusst?

Beitrag lesen