Allgemeine Fragen

Welche Voraussetzungen gibt es für den Berufsbildnerkurs?

Für die Akkreditierung als Berufsbildungsverantwortliche:r und für die Erteilung einer Bildungsbewilligung ist das Berufsbildungsamt deines Arbeitskantons zuständig. Die fachlichen Mindestanforderungen an Berufsbildner und Berufsbildnerinnen sind in der Bildungsverordnung des entsprechenden Ausbildungsberufes definiert.

Dazu gehören ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) oder eine gleichwertige Qualifikation im Lehrgebiet sowie mindestens zwei Jahre berufliche Praxis im Lehrgebiet. Sind diese gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt und ist der eidgenössisch anerkannte Berufsbildnerausweis vorhanden, so erteilt das Berufsbildungsamt des Arbeitskantons die Bewilligung. Weitere Auskünfte erhältst du beim zuständigen Berufsbildungsamt deines Arbeitskantons.

Adressliste der kantonalen Berufsbildungsämter

Was ist der Unterschied zwischen Berufsbildner:innen und Praxisbildner:innen?

Berufsbildner:innen sind für die Ausbildung der Lernenden in einer Firma verantwortlich und können Lehrverträge mit Lernenden eingehen. Sie übernehmen die Koordinations- und Organisationsaufgaben sowie meist auch die praktische Ausbildung. Praxisbildner:innen hingegen sind nur in der praktischen Ausbildung und Betreuung der Lernenden tätig und unterstützen dadurch die Berufsbildner:innen im Betrieb. Praxisbildner:innen benötigen gesetzlich keinen Berufsbildnerausweis, jedoch Fachwissen und Arbeitserfahrung in dem Bereich, in dem sie ausbilden.

Ich habe eine ähnliche Ausbildung absolviert. Muss ich dennoch den ganzen Kurs besuchen?

Gesuche um vollständige oder teilweise Anrechnung von bereits im In- oder Ausland erbrachten Bildungsleistungen kannst du beim zuständigen Berufsbildungsamt deines Arbeitskantons einreichen. Bitte beachte, dass die anzurechnenden Abschlüsse oder Bestätigungen vor der Kursanmeldung, beim Amt einzureichen sind.

Darf ich mit dem Berufsbildnerkurs Lernende in jedem Beruf ausbilden?

Nein, die Rolle als Berufsbildner:in kannst du nur in einem Beruf ausüben, den du erlernt hast oder in dem du seit Jahren tätig bist. Eine definitive Auskunft darüber kann dir nur das Berufsbildungsamt deines Arbeitskantons geben.

Häufige Fragen zum Kursangebot

Was muss ich zum Kurs mitbringen?

Bereits zwei bis drei Wochen vor Kursbeginn erhalten alle Teilnehmer:innen eine Einladung und diverse Unterlagen zum Kurs. Wir freuen uns, wenn du ein gutes Paket an Motivation und Spass am Lernen mitbringst. Hier findest du einige wichtige Merkmale für Berufsbildende.

Diese persönlichen Fähigkeiten zeichnen gute Berufsbildner:innnen aus

Kann ich einen Platz im Kurs reservieren und mich erst später verbindlich anmelden?

Nein. Wir nehmen keine Reservierungen per Telefon oder E-Mail entgegen. Einen freien Platz kannst du dir ausschliesslich über die Anmeldung auf unserer Webseite sichern. Eine kostenlose Stornierung deiner Anmeldung ist bis 31 Tage vor Kursbeginn möglich (siehe auch unsere AGB's).

Zur Kursanmeldung geht es hier

Was genau ist der Berufsbildnerkurs PRO?

Alle Alltagssituationen von Berufsbildenden lassen sich in 5 Kurstagen schlicht nicht abbilden. Daher bieten wir dir aufbauend auf den Basiskurs den Berufsbildnerkurs-PRO, mit zusätzlichen, digitalen Fokus-Webinaren an. Das gibt dir die Möglichkeit, wichtige Themen zu vertieften.

Weitere Infos zum Berufsbildnerkurs-PRO findest du hier.

Wird der Berufsbildnerkurs subventioniert?

Berufsbildnerkurse der berufsbildner.ch AG werden von diversen Kantonen, in Form von Beiträgen an die Kurskosten subventioniert. Weiterbildungsseminare sind von der Subvention ausgeschlossen.

Weitere Infos zu den Subventionen findest du hier.

Was passiert, wenn ich aus gesundheitlichen Gründen nicht am Kurs teilnehmen kann? Könnte anstelle von mir eine andere Person teilnehmen?

Bitte melde dich in diesem Fall unbedingt schriftlich bei uns ab.

Unsere Kontaktdaten findest du hier.

Wenn du aus gesundheitlichen Gründen nicht am Kurs teilnehmen kannst, brauchen wir unbedingt ein ärztliches Zeugnis.

30 bis 8 Tage vor Kursbeginn: Bei Buchungsänderungen für Berufsbildnerkurse ebenso wie für Weiterbildungen, die zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden, oder bei Umbuchung auf eine andere Person sind Bearbeitungsgebühren von CHF 60.– zu entrichten. Mehr dazu erfährst du in unseren AGB's.

Teile uns eine Umbuchung bitte unbedingt schriftlich mit.

Falls der Kurs in weniger als 8 Tagen beginnt oder bereits begonnen hat, ist keine Umbuchung mehr möglich.

Könnt ihr mir Kursprogramm und Unterlagen per Post oder E-Mail schicken?

Wir versenden keine Broschüren oder Unterlagen per Post. Alle Informationen zu den Berufsbildnerkursen findest du auf unserer Homepage. Bei Fragen oder Anliegen kannst du uns natürlich auch anrufen oder eine E-Mail an info@berufsbildner.ch schicken.

Unser Berufsbildnerkurs-Angebot findest du hier.

Ist es nötig,den Berufsbilderkurs nach einigen Jahren zu wiederholen oder aufzufrischen?

Der Berufsbildnerausweis hat kein Verfallsdatum und bleibt in der ganzen Schweiz gültig. Da sich die Berufsbildung stetig wandelt und, neue Gesetze und Vorgaben dazukommen, empfehlen wir unseren Auffrischungskurs als um Themen des Berufsbildungsalltags zu wiederholen.

Unseren Auffrischungskurs findest du hier.

Ich habe meinen Berufsbildnerkurs-Ausweis verloren?

Gerne kannst du auf unserer Homepage ein Ausweis-Duplikat bestellen.

Ein Ausweis-Duplikat bestellen.

Häufige Fragen zu Weiterbildungen

Muss die Reihenfolge der Fokus-Webinare eingehalten werden?

Für die Fokus-Webinare gibt es keine Reihenfolge und du kannst einfach das Webinar wählen, das am besten in deinen Zeitplan passt. Wenn du den Berufsbildnerkurs-PRO gebucht hast, kannst du deine Fokus-Webinare innert 2 Jahren absolvieren.

Unsere Fokus-Webinare findest du hier.

Kann ich auch einzelne Fokus-Webinare buchen?

Selbstverständlich. Wähle einfach das Webinar, das für dich passt, und buche es einzeln.

Häufige Fragen zu Firmenangeboten

Gibt es auch firmeninterne Berufsbildnerkurse?

Ja, wir bieten auch interne Berufsbildnerkurse für Unternehmen an. Bei Anliegen oder Fragen zu den individuellen Firmenangeboten für Firmen, Verbände oder weitere Organisationen beraten wir dich gerne.

Hier geht es zu unserem Angebot für Organisationen.

Kann ich auch einzelne Fokus-Webinare für Unternehmen buchen?

Ja. Wir bieten alle und unsere Fokus-Webinare auch als interne Kurse für Ausbildungsbetriebe an und zusätzlich noch weitere Themenvertiefungen. Lass dir für die Bedürfnisse deines Ausbildungsbetriebes einfach eine unverbindliche Offerte erstellen oder lass dich von uns beraten.

Hier kannst du dir eine Offerte erstellen lassen.

Hier kannst du dich beraten lassen.

Gibt es für Firmen auch individuelle Weiterbildungsangebote?

Wenn du eine individuelle Anfrage für eine firmeninterne Weiterbildung hast, besprechen wir mit dir gerne die Möglichkeiten für ein Angebot, das genau auf deine Firma zugeschnitten ist. Unsere Bildungsexpertinnen und -experten beraten dich gerne.

Mehr Informationen zu unserem Angebot für Ausbildungsbetriebe.

Hier geht zur Beratung.