Was heute als eines der führenden Kompetenzzentren für Berufsbildner:innen gilt, begann ganz unspektakulär in einem ausgebauten Dachstock – mit viel Herzblut, einem Laptop im Wohnzimmer und einer grossen Portion Mut. Gemeinsam mit Edi Schwertfeger, Gründer und langjährigem Geschäftsführer von berufsbildner.ch, blicken wir zurück auf ein Vierteljahrhundert in der Berufsbildung.
Was bedeutet es, als queere oder trans Person in der Lehre zu stehen? Ein persönlicher Erfahrungsbericht zeigt, warum Sichtbarkeit, Zugehörigkeit und Verständnis im Berufsalltag entscheidend sind.
Drohungen, Beleidigungen, verletzende Bilder und Filme: Hass im Netz kann viele Formen annehmen. Während bei Cybermobbing meist Einzelpersonen im Fokus stehen, die sich persönlich kennen, zielt Hate Speech eher auf ganze Gruppen und ist oftmals geprägt durch Stereotypisierung.
Die berufliche Grundbildung ist eine Investition in die Zukunft. Unternehmen, die aktiv ausbilden, übernehmen nicht nur Verantwortung, sondern sichern sich auch langfristig ihre Fachkräftebasis. Doch warum lohnt es sich, in die Berufsbildung zu investieren?
26. September 2024 - Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass berufsbildner.ch ab 2025 Berufsbildnerkurse im Kanton Schaffhausen anbietet. Damit erweitern wir unser Angebot und stärken unsere Position als Kompetenzzentrum für Berufsbildung in der Deutschschweiz.
Introvertierte Menschen haben es im Leben nicht leicht. Oft setzen wir Introversion mit Schüchternheit, einer Charakterschwäche oder sozialer Angst gleich. Doch das sind Klischees.