Berufsbildner.ch Blog → Wissen

Zentrale Fragen rund ums Berufsbildner-sein: Unsere Ratschläge
Wissen

Zentrale Fragen rund ums Berufsbildner-sein: Unsere Ratschläge

Als Berufsbildner:in stehst du vor zentralen Fragen und Unsicherheiten. Doch mit der Zeit formen sich diese Herausforderungen zu wichtigen Erkenntnissen. Stell dir vor, du hättest von Anfang an klare Antworten gehabt – welche Unsicherheiten hättest du vermeiden können? Diese Gedanken begleiten nicht nur den Start, sondern bleiben relevant während der gesamten beruflichen Reise. Hier findest du mögliche Ratschläge zu den aufkommenden Fragen.

Beitrag lesen
10 Verhaltenstipps für Berufsbildende
Wissen

10 Verhaltenstipps für Berufsbildende

Gute Berufsbildner:innen müssen für ihre Lernenden ein Vorbild sein. Hier sind 10 Verhaltenstipps, die dir bei deiner Aufgabe als Berufsbildner:innen behilflich sein werden.

Beitrag lesen
Einen erfolgreichen Lehrstart ermöglichen
Wissen

Einen erfolgreichen Lehrstart ermöglichen

Die 5 wichtigsten Tipps für Berufsbildner:innen für den optimalen Einstieg der neuen Lernenden.

Beitrag lesen
Die Probezeit und ihre Bedeutung
Wissen

Die Probezeit und ihre Bedeutung

Die Probezeit – ein Begriff, der vielen von uns aus der eigenen Ausbildung bekannt ist. Doch wenn es darum geht, Lernende auf ihrem Weg ins Berufsleben zu begleiten, spielt die Probezeit eine besonders wichtige Rolle. In diesem Beitrag werden wir uns genauer mit diesem entscheidenden Abschnitt der beruflichen Ausbildung auseinandersetzen.

Beitrag lesen
Ende der Probezeit: So gelingt eine systematische Beurteilung
Wissen

Ende der Probezeit: So gelingt eine systematische Beurteilung

Wie du in vier Schritten eine systematische Beurteilung durchführst und bestens auf das Ende der Probezeit deiner Lernenden vorbereitet bist.

Beitrag lesen
Hass im Netz: Cybermobbing und Hate Speech
Wissen

Hass im Netz: Cybermobbing und Hate Speech

Drohungen, Beleidigungen, verletzende Bilder und Filme: Hass im Netz kann viele Formen annehmen. Während bei Cybermobbing meist Einzelpersonen im Fokus stehen, die sich persönlich kennen, zielt Hate Speech eher auf ganze Gruppen und ist oftmals geprägt durch Stereotypisierung.

Beitrag lesen