Hier sind 7 Tipps für Berufsbildner:innen und Lernende, damit die Prüfungsvorbereitung ideal verläuft.
#1 Zeitplan erstellen

Unterstütze deinen Lernenden dabei, einen realistischen Zeitplan zu erstellen, der genügend Zeit für eine gründliche Vorbereitung vorsieht. Besprecht gemeinsam den Zeitpunkt der QV und arbeitet rückwärts, um wichtige Etappen festzulegen. Hilf deinen Lernenden dabei, ihre Zeit effizient zu nutzen, Prioritäten zu setzen und den Arbeitsaufwand angemessen zu verteilen.
#2 Selbstreflexion fördern
Ermutige deine Lernenden dazu, sich selbst ehrlich einzuschätzen, ihre Stärken, Schwächen sowie Fortschritte zu erkennen und zu bewerten. Biete Unterstützung an, um ihnen dabei zu helfen, ihre Ziele zu reflektieren und anzupassen. So können sie Verantwortung für ihr Lernen übernehmen und sich kontinuierlich verbessern.
#3 Unterstützung bieten
Als zuverlässige:r Ansprechpartner:in stehst du deinen Lernenden stets zur Seite. Weise sie auf Ressourcen wie Stützkurse an Berufsfachschulen hin, die ihnen zusätzliche Unterstützung bieten können, oder unterstütze sie dabei, die passenden Personen zu finden, die ihnen weiterhelfen können.
#4 Ziele setzen
Ermutige deine Lernenden, sich klare Ziele zu setzen. So können sie ihren Fortschritt am besten verfolgen und ihre Motivation aufrechterhalten. Ermutige sie, ihre Fortschritte zu belohnen.
Klicke hier, um in unserem Lern-Nugget zu lernen, wie du Ziele präzise und effektiv formulieren
#5 Lerndokumentation nutzen

Die Lerndokumentation ist eine wichtige Ressource für die QV-Vorbereitung. Schau dir mit deinen Lernenden die Lerndokumentation an und hilf ihnen herauszufinden, was noch ergänzt werden muss.
Vorlagen für die Erstellung der Lerndokumentation findest du hier.
#6 Erfahrungen von ehemaligen Lernenden einholen
Lernende können gut von Erfahrungen und Tipps von ehemaligen Lernenden profitieren. Unterstütze sie dabei, den Austausch zu suchen und von den Erfahrungen anderer zu lernen.
#7 Lernpartnerschaften fördern
Ermutige die Lernenden, einander als Lernpartner zu unterstützen und sich regelmässig auszutauschen. Organisiere bei Bedarf Lerngruppen oder unterstütze die Lernenden dabei, eine:n passenden Lernpartner:in zu finden.
Wir hoffen, dass dir diese Tipps weiterhelfen. Möchtest du dich noch gezielter mit speziellen Themen des Berufsbildneralltags auseinandersetzen, sind unsere Webinare genau das Richtige für dich.