Logo berufsbildner.ch Logo berufsbildner.ch
 
  • Berufsbildnerkurse
  • Weiterbildung
    • Berufsbildner/in mit eidg. Diplom
    • Berufsbildungsfachleute mit eidg. FA
    • SVEB Praxisausbilder/in
    • SVEB-Kursleiter/in Ergänzungsmodul
    • SVEB Gruppenprozesse
    • Seminare
  • Beratung
  • Angebote für Firmen
  • Über uns
    • Portrait
    • Team Sekretariat
    • Referenten/-innen
    • Raumvermietung
    • Kontakt
  • Infos
    • Downloads
    • Unsere Seminarorte
    • Links
    • Berufsbildungsämter
  • Veranstaltungen
 
Logo berufsbildner.ch Navigation

berufsbildner.ch
Josefstrasse 53
8005 Zürich
Tel.: 0844 411 422

Karte anzeigen

Modul C: Durchführung von Bildungsmassnahmen

Durchführung

Berufsbildungsfachfrau/-mann FA (Modul C) 2019-01

Daten

20./21. Jun, 4. Jul, 22./23. Aug, 6./19./20. Sep 2019

Zeit

08.30-16.30 Uhr

Referierende

  • Yvo Wüest (ReferentIn)
  • Dominik von Känel (ReferentIn)
  • Ivo Antonio Loretz (ReferentIn)

Preis

  • CHF 2560.00: Lehrgang Berufsbildungsfachfrau/-mann FA (Modul C)


Anmelden

Beschreibung

Im Modul C erarbeiten die Teilnehmenden die Grundlagen für die Planung und Durchführung von kurzen Bildungsmassnahmen. Sie lernen die wichtigsten Aspekte kennen, die es bei der Planung einer Bildungsmassnahme zu beachten gilt. Dabei liegt der Fokus vor allem auf der Analyse der Zielgruppe. Die Teilnehmenden setzen sich zudem mit methodischen und didaktischen Aspekten des Unterrichts auseinander.
In diesem Modul üben die Teilnehmenden die Durchführung von Bildungsmassnahmen. Dabei lernen sie die Qualitätsmerkmale von gutem Unterricht kennen und trainieren ihre Reflexionsfähigkeit.

Handlungskompetenzen

C1 – Bildungsmassnahme entwickeln
C2 – Bildungsmassnahme umsetzen
C3 – Lernprozesse begleiten

Lerninhalte

Berufsbildungsfachfrauen und -männer mit eidg. FA sind fähig,
- eine Bildungsmassnahme auf die Bedürfnisse der Zielgruppe auszurichten;
- ein Bildungsangebot didaktisch angemessen zu planen.
- verschiedene Unterrichtsmethoden in ein Bildungsangebot einzubeziehen;
- die administrativen Aspekte eines Kurses oder einer Schulung zu handhaben;
- komplexe Sachverhalte verständlich zu erläutern;
- den Transfer von theoretischen Inhalten in die Berufspraxis der Teilnehmenden zu unterstützen;
- ein lernförderliches Klima zu schaffen;
- eine Diskussion zu moderieren;
- einen Reflexionsprozess anzuleiten;
- Personen mit Lernschwierigkeiten an die entsprechende Fachperson weiter zu verweisen.

Aufbau

Das Modul umfasst:
- 48 Stunden für den Präsenzunterricht
- 30 Stunden für das Selbststudium

Die aufgeführte Lernzeit ist ohne den Modulabschluss zu verstehen.

Voraussetzungen
Zulassung

Die Voraussetzungen für die Zulassung zu einem Modul sind:
- Der Nachweis von mindestens einem Jahr Berufserfahrung im Verantwortungsbereich der Berufsbildung.
- Ein Berufsbildnerausweis oder ein eidg. anerkanntes Diplom als Berufsbildner/in in Lehrbetrieben (gemäss BBV Art. 44).

Gleichwertigkeitsanerkennung
Sie können direkt bei www.sbbk.ch abklären, ob Sie sich (je nach Vorkenntnissen) von Modulen dispensieren lassen können.

Berufsprüfung: Wegleitung und Daten
Alle Details zur Berufsprüfung finden Sie auf der SBBK Website http://www.sbbk.ch/dyn/20736.php

Modulabschluss

Der Modulabschluss für dieses Modul besteht aus einem mündlichen und einem schriftlichen Teil. Für den schriftlichen Tweil wird eine Planung für eine Bildungsmassnahme erarbeitet. Für den mündlichen Teil wird eine Sequenz der geplanten Bildungsmassnahme mit den Modulteilnehmenden durchgeführt.

Der Modulabschluss wird mit „bestanden“/„nicht bestanden“ beurteilt.

Die Vorgaben für den Modulabschluss sowie dessen Beurteilungskriterien sind auf der Internetseite der Schweizerischen Berufsbildungsämter-Konferenz (SBBK), www.sbbk.ch publiziert.

Referenten und Referentinnen

Es erwarten Sie ausgewählte Referenten/innen mit langjähriger Erfahrung in der Ausbildung von Lernenden und Erwachsenen.

Auskunft/Anmeldung

Melden Sie sich gleich via Webseite an. Die Anmeldung wird in der Reihenfolge Ihres Eingangs berücksichtigt. Sollten Sie weitere Auskünfte benötigen, können Sie uns gerne über 0844 411 422 kontaktieren.

Allgemeine Bedingungen

Mit der Anmeldung anerkennen Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Berufsbildner AG.

  • Shop
  • Neues
  • Raumvermietung
  • FAQ
  • Impressum
  • AGBs
  • E-Learning
berufsbildner.ch AG
Telefon 0844 411 422
info@berufsbildner.ch
www.berufsbildner.ch

Zürich
Seilergraben 61
CH-8001 Zürich

Bern
Zähringerstrasse 19
CH-3012 Bern

Luzern
Hans-Holbein-Gasse 3
CH-6004 Luzern
Logo EduQua
weiterbildungsgutschein.ch