Lern-Nugget #21: Kommunikation mit den Eltern und Erziehungsberechtigten

Warum ist auch eine gute Kommunikation mit den Eltern unserer Lernenden wichtig und wie gelingt sie? In diesem Lern-Nugget zeigen wir dir, wie du professionell, empathisch und lösungsorientiert mit den Eltern kommunizierst.

1. Warum ist es wichtig, mit den Eltern zu kommunizieren

Eltern und Erziehungsberechtigte haben grossen Einfluss auf die Motivation und das Verhalten der Lernenden. Wenn du frühzeitig eine gute Beziehung aufbaust, stärkst du das Vertrauen, beugst Missverständnissen vor und schaffst eine gute Basis für die Zusammenarbeit.

2. Wann sollten wir mit den Eltern Kontakt aufnehmen?

Warte nicht auf Probleme. Es lohnt sich, bereits zu Beginn der Lehre aktiv den Kontakt zu suchen – zum Beispiel mit einem kurzen Willkommensmail. So legst du den Grundstein für eine offene Kommunikation.

3. Welche rechtlichen Grundlagen muss ich beachten?

Solange Lernende minderjährig sind, darfst du mit ihren Eltern kommunizieren. Sobald sie volljährig sind, brauchst du dafür ihre ausdrückliche Einwilligung.

4. Praktische Tipps

  • Thema „Elternkontakt“ gleich beim Lehrstart besprechen
  • Eltern als Ressource nutzen
  • Auf Ton und Haltung achten – wie du sprichst, macht den Unterschied

Im Video erhältst du noch mehr Informationen.

Hast du Lust, dein Wissen in der Berufsbildung punktuell zu vertiefen?

Mit unseren Fokus-Webinaren zu einschlägigen Themen gelingt dir dies in nur vier Stunden bequem von zu Hause oder vom Arbeitsplatz aus.

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Danke für dein Vertrauen

Uns ist wichtig, dass unsere Inhalte rund um die Berufsbildung kostenlos für dich da sind. Wenn du magst, teil deine Kontaktdaten mit uns – so können wir noch besser auf dich eingehen. Danke!