Erste-Hilfe-Kurs für psychische Gesundheit: Fokus Jugendliche
Einführung
Jede zweite psychische Erkrankung beginnt vor dem 18. Lebensjahr. Der Übergang vom Jugend- ins Erwachsenenalter ist für alle Menschen eine besonders herausfordernde Phase. Die körperlichen, neurobiologischen, kognitiven und psychischen Veränderungen, denen Adoleszente unterworfen sind, können sehr herausfordernd sein. Viele meistern diese Phase. Bei anderen treten hingegen psychische Schwierigkeiten auf, die sich auf das Verhalten in der Ausbildung negativ auswirken und das spätere Erwachsenenleben massgeblich beeinträchtigen können. Viel zu häufig werden die Symptome einer psychischen Beeinträchtigung im Jugendalter mit Pubertätsproblemen verwechselt und nicht als Symptome einer Krankheit erkannt.
Inhalte
- Wie erkenne ich Probleme rechtzeitig
- Wie kann ich meine Lernende, Jugendliche ansprechen
- Mögliche Hilfsangebote
- «Helfen» in der Rolle als Berufsbilder/in
Voraussetzungen
Bereitschaft zur Reflexion und eigene Beispiele einbringen
Zielgruppe
Der ensa Erste-Hilfe-Kurs Fokus Jugendliche richtet sich an Erwachsene, die (ihnen anvertrauten) Jugendlichen Erste Hilfe bei psychischen Problemen leisten wollen: also an Eltern, Lehrpersonen, Berufsbildnerinnen und Berufsbildner, Personalverantwortliche usw.
Ziele
Praxisnah wird Basiswissen über die häufigsten psychischen Krankheiten und Krisen Jugendlicher vermittelt. Die Teilnehmer/innen lernen, Probleme rechtzeitig zu erkennen, wertfrei anzusprechen sowie Betroffene zu professioneller Hilfe zu ermutigen.
Abschluss
Seminarbestätigung