Die Kunst, sich selbst zu führen
Kernsätze zum Thema
- Kenne ich meine ganz individuellen Stärken?
- Weiss ich, was ich wirklich will, was wirklich zählt in meinem Leben?
- Verbringe ich meine Zeit mit den Dingen, die mir wirklich wichtig sind?
- Wie gut kann ich mich konzentrieren? Wie gut kann ich mich abgrenzen und NEIN sagen?
- Wie bewusst gehe ich mit meiner Energie um?
- Und wie will ich meinen Alltag in Zukunft gestalten? Wie kann ich mich und mein Verhalten verändern?
Inhalte
- Erkenne dich selbst
- Dem Leben Richtung geben
- Die Aufmerksamkeit lenken
- Das Feuer am Brennen halten
- Neue Gewohnheiten aufbauen
Voraussetzungen
Die Bereitschaft, innezuhalten, zu entschleunigen und sich über seinen bisherigen und zukünftigen Lebensweg Gedanken zu machen.
Zielgruppe
Führungskräfte, Kursleitende, Ausbildende, Berufsbildende und Berufsbildungsfachleute aus allen Berufen.
Ziele
Sie erhöhen Ihre Stresskompetenz und Widerstandskraft und können souverän und gelassen mit herausfordernden Lebens- und Arbeitssituationen umgehen. Sie wissen, wie Sie langfristig gesund, leistungsfähig, engagiert und zufrieden bleiben. Schlussendlich gewinnen Sie an Arbeits- und Lebensqualität.
Arbeitsweise
Wir arbeiten so oft wie möglich draussen in der Natur, ergänzt mit der Möglichkeit, Yoga, Meditation oder Achtsamkeitsübungen auszuprobieren.
Abschluss
Seminarbestätigung
Kursort
Das Seminar findet in einem kleinen liebenswerten Hotel im Malcantone im Tessin statt. Am Fusse des Monte Lema und eingebettet in einer wundervollen Natur inmitten von Kastanienhainen ermöglicht uns dies, viel Zeit draussen in der Natur zu verbringen und auch einmal Zeit für Spaziergänge und Sport zu finden.
Bitte reservieren Sie Ihren Aufenthalt frühzeitig und direkt beim Hotel.
Kosten
CHF 1'250.— (plus 5 Nächte Hotel und Verpflegung: ca. CHF 900.—)