10 Fakten zu berufsbildner.ch, die du so nicht erwartet hättest

25 Jahre berufsbildner.ch – 25 Jahre voller Leidenschaft, Teamgeist und einer Portion Improvisation. Zum Jubiläum werfen wir mit einem Augenzwinkern einen Blick hinter die Kulissen und zeigen dir 10 überraschende, lustige und spannende Fakten, die unsere bunte Berufsbildungswelt ausmachen. Viel Spass beim Entdecken!

1. Vom Kellerkind zum digitalen Kompetenzzentrum: 

Was heute als führender Anbieter für Berufsbildner:innen bekannt ist, begann einst ganz klein – als Ein-Mann-Unternehmen im Keller, mit viel Herzblut. In den vergangenen 25 Jahren hat sich vieles verändert: Früher mussten unsere Referent:innen vor Kursbeginn noch 24 Ordner aus dem Lager abholen und eigenhändig zum Kursort bringen – heute reisen unsere Kurse längst auch durchs Glasfaserkabel und der Ordnerinhalt ist nur noch ein Klick entfernt.

2. berufsbildner.ch in Zahlen:

  • 📞 11 Tage im Jahr verbringen wir am Telefon mit euch – mit Lachen, Erklären und Zuhören.
  • 📧 1'000 E-Mails beantworten wir monatlich – bis zum Absturz unseres Outlooks.
  • ☕ 5'994 Tassen füllt unsere Kaffeemaschine jährlich – wer mehr trinkt, Team oder Teilnehmende? Das bleibt unser Betriebsgeheimnis.
  • 🚉 205 km pendelt unser rekordhaltende Referent regelmässig zu seinem Einsatzort – Engagement kennt bei uns keine Distanz.
  • ♾️ Und Unzählige Begegnungen mit euch – jede einzelne bringt uns weiter.

3. Vielfalt, die gelebt wird: 

Unsere jüngsten Kursteilnehmenden waren 20 – die ältesten 65 Jahre alt. Weiterbildung kennt bei uns weder ein Alter und noch Barrieren: Auch gehörlose Teilnehmer finden in unseren Kursen Platz, mit Hilfe eine:r Übersetzer:in oder Assistenz. Denn Motivation ist alterslos – und Inklusion kein Trend, sondern Haltung.

4. Musik? Können wir:

Man munkelt, einige Kursteilnehmende besuchen unser WC nicht (nur), weil sie müssen – sondern wegen der Musik. Denn dort läuft immer gute Musik. Weiterbildung mit Soundtrack, quasi. Und auch ausserhalb der Kacheln groovt es: Beim letzten Teamevent haben wir mit KI unsere ganz eigenen Berufsbildner:innen-Songs produziert – mit Texten aus dem Kursalltag. Vielleicht ist dieser Song bald in der Hitparade zu hören 😉: Hier geht es zum Song

5. Falsch abgebogen – richtig was gelernt:

Weiterbildung ist ein Abenteuer. Und manchmal beginnt es im falschen Kurs. Rekordhalter: Eine Person sass volle 60 Minuten im falschen Raum – bis sie merkte: „Irgendwie passt das Thema nicht zur Einladung …“ Bei mehreren Kursräumen in Zürich kann das schon mal passieren. Wer weiss, vielleicht war das genau der richtige Umweg zur Erkenntnis!

6. Raritäten im Kursraum: 

Bootsfachwart:in EFZ, Geigenbauer:in EFZ und Spezialist:innen, die mit Werkzeugen hantieren, welche wir nicht mal buchstabieren können. Egal ob mit Saiten, Segeln oder Schraubenschlüsseln – sie haben alle etwas gemeinsam: den Wunsch, ihre Lernenden gut zu begleiten. Und dafür sind sie bei uns genau richtig.

7. Improvisation: unsere Superkraft:

Unser Kursalltag ist manchmal wie ein Impro-Theater:

  • Beamer kaputt
  • Stromausfall
  • Baustelle direkt vor dem Fenster

Kein Problem. Unsere Referent:innen sind Improvisationstalente und zaubern mit Lego, Gummibärli-Orakel oder Armdrücken methodische Wunderwerke. Wer Lernen spannend macht, muss kreativ sein – und das können wir richtig gut.

8. Lektionen fürs Leben:

Was in unseren Diplomkursen passiert, bleibt nicht im Kursraum – sondern wirkt nach. Ob beim korrekten Rollen und Füllen von Gipfeli oder bei der spontanen Dellenanalyse durch Carrosseriespengler:innen direkt am Kursort: Lernen bei uns ist praktisch, lebendig und nah am Berufsalltag. Und auch wir lernen jedes Mal dazu.

9. Momente, die uns bleiben:

„Ich wusste nicht, dass Weiterbildung so Spass machen kann.“ – Feedbacks wie dieses begleiten uns seit 25 Jahren. Manche bleiben besonders im Herzen, wie nach einem inspirierenden KV-Tag: Eine Teilnehmerin verabschiedete sich sichtlich erfreut: „Es war so cool – darf ich dich umarmen?“ Mehr Bestätigung braucht’s nicht. Und genau deshalb machen wir, was wir machen.

10. Wir sagen Danke – für 25 Jahre Vertrauen:

Denn ohne euch gäbe es uns nicht. Punkt. Danke, dass ihr Teil dieser Geschichte seid – und sie mit uns weiterschreibt.

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Danke für dein Vertrauen

Uns ist wichtig, dass unsere Inhalte rund um die Berufsbildung kostenlos für dich da sind. Wenn du magst, teil deine Kontaktdaten mit uns – so können wir noch besser auf dich eingehen. Danke!