Ausgebucht

Lernortkooperation als Schlüssel zum Erfolg in der Berufsbildung

Die Zusammenarbeit zwischen den drei Lernorten optimieren

Die Lernenden entwickeln innerhalb ihrer Ausbildung einen engen Kontakt zu den drei Lernorten (Betrieb, Überbetrieblicher Kurs und Berufsfachschule). Für sie ist dieses Dreiergespann selbstverständlich und als Einheit zu betrachten. Vertreterinnen und Vertreter der drei Lernorte kommen oftmals erst in Kontakt, wenn es Probleme bei den Lernenden gibt. Wir sezten einen Fokus und schaffen eine Plattform des Austausches.

Handlungskompetenzen sind in aller Munde, doch was bedeutet dies für die drei Lernorte? In diesem Kurs wird dieses aktuelle Thema aufgenommen und aus Sicht der drei Lernorte reflektiert. Ideen für die Umsetzung an den drei Lernorten werden erarbeitet, Rollen werden gestärkt.

Nebst einem Fokus auf ein Thema werden mit Workshop-Methoden Erfahrungen ausgetauscht und eine individuelle Rollenklärung ermöglicht. Den Abschluss bildet eine moderierte Intervention, damit man persönliche Erfahrungen miteinander reflektieren kann. Dieser Kurs ist bewusst nicht berufsspezifisch konzipiert worden, um allen Teilnehmenden einen variantenreichen Einblick in die Berufsbildung zu ermöglichen.

Die Gewinner/innen dieses Tages: Die Lernenden! Sie profitieren von einer starken Triage und können so optimaler in ihrem Lernprozess unterstützt werden.

Ziele/Austrittskompetenzen

• Die Teilnehmenden können ihre Funktion innerhalb der Berufsbildung aktiver und selbstbewusster wahrnehmen

• Die Teilnehmenden sind sich der unterschiedlichen Rollen, Funktionen und Aufgaben der drei Lernorte bewusst und kennen die Rollen, Funktionen und Aufgaben der zwei anderen Lernorte

• Die Teilnehmenden können einschätzen, wie die anderen zwei Lernorte handlungsorientierte Kompetenzen vermitteln und werden vertraut mit deren Methoden

• Die Teilnehmenden lernen durch die Sichtweisen und den Austausch mit den anderen Lernorten, welchen Stellenwert und Gewinn ein regelmässiger Austausch für die Lernenden hat

Zielgruppe

Berufsfachschullehrpersonen, Ük-Dozierende sowie Berufsbildnerinnen und Berufsbildner aus verschiedenen Berufen und Branchen, Berufsbildungsverantwortliche von Unternehmungen, Firmen oder anderen Institutionen, Mitarbeitende der Mittelschul- und Berufsbildungsämter der Kantone

Eintrittskompetenzen

Interesse an Berufsbildung

Lehr-/Lernmethoden

Input

Plenumsphasen

Kooperative Arbeitsphasen

Moderierte Intervention

Lerninhalte

• Die unterschiedlichen Rollen, Funktionen und Aufgaben in der Berufsbildung

• Gemeinsamer Austausch anstreben und der Gewinn daraus für die Lernenden

• Voraussetzungen schaffen für die Handlungskompetenzorientierte Berufsbildung

• Handlungskompetenzen und Handlungskompetenzorientierung im Praxisalltag

Kursdauer

1 Tag, 09.30-16.30 Uhr

Daten / Kursorte

• 29.4.2021 Zürich (Räumlichkeiten berufsbildner.ch)

• 29.10.2021 Zollikofen (Räumlichkeiten EHB)

• 18.11.2021 Luzern (Räumlichkeiten berufsbildner.ch, max. 13 Teilnehmer)

Kosten

CHF 360.-

Kursleitung

Katrin Müller (EHB) und Christoph Weber (berufsbildner.ch)

Referierende

Alexandra Stein, Leo Held, Christoph Weber, Simon Hausammann

Detail zu Referierenden

Dieser Kurs wird in Kooperation zwischen dem EHB und berufsbildner.ch angeboten. Die Kursleiter werden von beiden Partner gestellt.

Anzahl Teilnehmende

min. 10, max. 18