berufsbildner.ch
Seilergraben 61
8001 Zürich
www.berufsbildner.ch
Tel. 0844 411 422
Der Berufsbildungsalltag hat immer wieder „Stürme“ für Berufsbildnerinnen und Berufsbildner bereit. Stürme können Druck- oder Stresssituationen auf Grund von Anforderungen und Erwartungen sein. Nicht allen „Stürmen“ können wir ausweichen, jedoch lohnt sich das Vorausdenken und –planen im Berufsbildungsalltag, wie dies ein guter Steuermann, eine gute Steuerfrau auf der Schiffsreise macht.
Wer Situationen vorausschauend erkennen kann und sich der eigenen Zeit-Stressfaktoren bewusst wird, kann persönliche Stressmuster verändern. Entwickeln Sie kurz- oder langfristige Strategien zum Gewinn für Sie und ihre Lernenden auch im Kontext der Arbeit 4.0.
• Die eigene Persönlichkeit reflektieren
• Erstellen des eigenen Zeitmanagement-Profils
• Stärken und Verbesserungspotentiale im Umgang mit der Zeit ermitteln
• Die Wichtigkeit zwischenmenschlicher Fähigkeiten und der optimale Umgang damit
• Strategien und Methoden zur Verbesserung des individuellen Zeitmanagements kennenlernen
• Erarbeiten eines persönlichen Aktionsplanes für besseres Zeitmanagement
Berufsbildner/innen, Berufsbildungsverantwortliche, Ausbildungsleiter/innen, Personalverantwortliche
Referate, Übungen, Plenumsdiskussionen, Arbeiten mit Lerninstrumenten
1 Tag, 08.30-16.30 Uhr
CHF 450.00
Ihre Anmeldung nehmen wir gerne unter www.berufsbildner.ch entgegen. Sie wird in der Reihenfolge Ihres Eingangs berücksichtigt.
Sollten Sie weitere Auskünfte benötigen, können Sie uns gerne über 0844 411 422 kontaktieren.
Mit der Anmeldung anerkennen Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der berufsbildner.ch AG