berufsbildner.ch
Seilergraben 61
8001 Zürich
www.berufsbildner.ch
Tel. 0844 411 422

Karte anzeigen

Drucken

Berufsbildnerkurs an Samstagen in Zürich

Durchführung

BBK-ZH2019-Samstagskurs-01

Daten

16./23./30. Mär, 6./13. Apr 2019

Zeit

08.15-16.15 Uhr

Referierende

  • Daniel Hasler (ReferentIn)
  • Monika Fiechter Stalder (ReferentIn)
  • Roland Flach (BerufsinspektorIn)
  • Stefan Binz (ReferentIn)

Preis

  • CHF 790.00: Berufsbildnerkurs
  • CHF 75.00: Handbuch betriebliche Grundbildung
(abzüglich allfälliger Subventionen der Kantone)

Ausgebucht

Beschreibung

Sie möchten gerne Lernende ausbilden und arbeiten in einem kleinen Betrieb? Sie können nicht während fünf Wochentagen an einer Weiterbildung teilnehmen?
Die Berufsbildner AG hat für Sie einen Berufsbildnerkurs organisiert, der ausschliesslich an Samstagen stattfindet. Kursleiter/innen sind langjährige und erfahrene Referenten/-innen der Berufsbildner AG.

Kursdaten und Kurszeiten

Der Kurs findet ausschliesslich an Samstagen statt, jeweils von 8.15 – 16.15 Uhr. Gerne nehmen wir Ihre Online-Anmeldung entgegen und senden Ihnen die Einschreibebestätigung per Post zu.

Kursort

Wir bemühen uns, einen zentralen Kursort zu finden, damit Teilnehmende aus verschiedenen Regionen die Lokalitäten erreichen können.

Eidg. anerkannter Ausweis

Der obligatorische Kurs für Berufsbildner/innen (ehem. Lehrmeister/in) schliesst mit dem eidgenössisch anerkannten Ausweis für Berufsbilderin/Berufsbildner ab, der schweizweit gültig ist.

Kurskosten

CHF 710 Berufsbildnerkurs inkl. Getränke und Ausweis
CHF 75 Handbauch betriebliche Grundbildung Auflage 2011

Subventionen

Siehe Anmerkungen unter “Detail”. Diverse Kantone unterstützen Kursteilnehmende mit Suventionen.

Ziele

Nach dem Kurs können Sie die Grundlagen der betrieblichen Bildung von Lernenden in Ihrem Lehrgebiet und Ihrem Praxisfeld anwenden. Zudem kennen Sie diverse Hilfsmittel und Institutionen, die Sie bei Ihrer Arbeit unterstützen.

Inhalte

Bildungsziel 1 Interaktion mit Lernenden
Bildungsziel 2 Ausbildungseinheiten planen, durchführen, überprüfen
Bildungsziel 3 Auswählen, beurteilen, fördern
Bildungsziel 4 Rechtliches, beraterisches, schulisches Umfeld, Suchtprävention

Die detaillierte Beschreibung der Lernziele finden Sie hier.

Methoden

Raum für Erfahrungsaustausch und hoher Praxisbezug sind Leitplanken
- Übungen und Fallbeispiele
- Arbeit in Kleingruppen
- Kursreferate und strukturierte Plenumsarbeit
- Erfahrungsaustausch und Reflexionen

Auskunft

Sollten Sie weitere Auskünfte benötigen, können Sie uns gerne über 0844 411 422 (Ortstarif) kontaktieren.

Kantonale Subvention

Berufsbildnerkurse werden von einigen Kantonen in Form von Beiträgen an die Kurskosten subventioniert.

Mehr Informationen...

Dispensation

Falls Sie über eine gleichwertige Ausbildung verfügen, können Sie ganz teilweise vom Besuch befreit werden.

Mehr Informationen...